Für die Dauer von drei Jahren fördert die Landeshauptstadt Kiel diese Netzwerkarbeit. Das kompetente Projektteam von wortmann-energie berät und moderiert als Netzwerkmanager die Unternehmen zu Energieeffizienzmaßnahmen, führt Energieberatungen durch und begleitet die Unternehmen auf dem Weg zur Erreichung der Effizienzziele. Dies gelingt mit einer Vielzahl von Informationsveranstaltungen und persönlichen Kontakten und Vor-Gesprächen zu Effizienzmaßnahmen und erneuerbaren Energien. Gemeinsam haben sich die Unternehmen das Ziel gesetzt, innerhalb von drei Jahren rd. 15 % Energie einzusparen. Dafür hat sich jedes Unternehmen ein individuelles Einsparziel von rd. 25 % gesetzt, an deren Umsetzung jedes Unternehmen aber eben auch im Netzwerkverbund von Ende 2019 bis Ende 2022 arbeiten.
Zusätzlich zum EnergieEffizienz-Netzwerk wurde ein Fachbeirat und ein Expertenpool ins Leben gerufen, die beratend den Unternehmen des Netzwerks zur Verfügung stehen.
Laufzeit: November 2019 bis November 2022
Förderung: Landeshauptstadt Kiel
Projektkoordinatorin: Anna Muche, Landeshauptstadt Kiel, Umweltschutzamt
Netzwerkmanager: Jörg Wortmann, wortmann-energie Energie + Klimaschutz - Ingenieurberatungen
Mitglieder: